Hugo Breitschmid
Durch seine Bücher und seine Vorträge ist Hugo Breitschmid auch weit
über die Grenzen seiner Heimtregion Oberschwaben bekannt geworden. ![]() Unter folgender Mailadresse erhalten sie weitere Informationen und können Anfragen für mögliche Auftritte stellen Hugo@Breitschmid.de |
|
Buch "Harte Brocke -Zarte Stückle" |
|
Schwäbische und andere Gedichte |
Vorwort zum Buch Es scheint, als böte die Region um den ,,heiligen Berg Oberschwabens", den Bussen, einen besonders fruchtbaren Boden für das Pflänzchen Mundartdichtung. Einer aus dem Kreis der dichtenden sogenannten ,,Originale rund um den Bussen" ist Hugo Breitschmid, er hat seinen Weg zur Literatur über das Sprungbrett Theater gefunden. Als Regisseur einer Laienspielgruppe war er gezwungen, Texte zu bearbeiten, sie seinen Schauspielern zurecht zu schreiben. Bald schon hat er damit begonnen, selber Theaterstücke zu verfassen, die beim Publikum auf große Resonanz stießen. Vielleicht rührt aus dieser Erfahrung sein sicheres Gespür für einen zielstrebigen Aufbau von Texten und für treffende Pointen. Hugo Breitschmid schreibt über Dinge, die er vom eigenen Erleben her kennt. Seine
Themen kreisen um das bäuerliche Leben, um die Schönheiten der ober-schwäbischen
Landschaft und um die typischen Verhaltensmerkmale seiner Zeitge-nossen. Aus der Sprache
von Hugo Breitschmid erspürt der Leser die Verwurzelung des Autors in seiner Heimat. Ob
in der Mundart oder der Einheitssprache, er schreibt wie er redet - bodenständig, deftig,
direkt, aber nie verletzend. Mit Hintersinn und hu-morvollem Augenzwinkern zeichnet er ein
Bild seiner unmittelbaren Umgebung. Es ist köstlich zu lesen, wenn Hugo Breitschmid über
das Dasein der Tiere auf dem Bau-ernhof philosophiert, wenn er das Beziehungsgeflecht der
dörflichen Gemeinschaft karikiert, oder wenn er oberschwäbisch bruddelnd der Bürokratie
die Leviten liest. Melancholische Untertöne klingen in seinen Naturbeschreibungen und
seinen besinn-lichen Texten an. Als Bauer ist er ein guter Beobachter. Nur wenigen
Menschen ist es gegeben, das Beobachtete auch in Worte fassen zu können. Hoffentlich
trägt dieses Buch mit Texten des Bauerndichters Hugo Breitschmid dazu bei, schmunzelnd
und nachdenklich die eigene Umgebung bewußter wahrzunehmen. |
Auszüge aus dem Buch Harte Brocke Zarte Stückle |
|
Komputer Hosch du en
Komputer, Do kasch noch, statt schaffa, Hosch du de reacht Softwer, Etz woisches ganz gwieß, Komputra isch schee, Worom helt sich des Luader Des rentiart se jo nia, Druck uff dia reacht Taschta, |
Die Entkaterung Allaweil
no ärger rälla Do haun en packt ond sag: He, Kater, Acht Tag lang hot d'r Bohle konka,
|
Buch "Hoppla Thekla" |
|
Bernhard Bitterwolf und Hugo Breitschmid |
Über das Buch
Der Buchtitel der neuesten Veröffentlichung des Verlags Schwäbischer
Bauer in Ravensburg entspricht dem Ausruf, den der Schwabe im Munde führt,
wenn ihm etwas Unvorhergesehenes widerfährt: "Hoppla Thekla!"
Als Autoren für dieses Buch konnte der Verlag den Bauerndichter Hugo
Breitschmid und den Musiker Bernhard Bitterwolf gewinnen. Mit "Hoppla
Thekla" fügt der Verlag Schwäbischer Bauer ein weiteres Kleinod
seiner Reihe mit regionalkulturellen Veröffentlichungen bei. Aus dem Heimatpfleger 2/2002 (http://www.heimatzunft.de/hp/hp2_2002/rezensionen2_2002.html) |